Liste von aktiven Richtlinien
Name | Typ | Nutzerbestätigung |
---|---|---|
Datenschutzrichtlinie | Richtlinie zur Website | Alle Nutzer/innen |
Zusammenfassung
Übersichtsinformation
Durch die Nutzung der Lernplattform werden persönliche Daten über Sie gespeichert. Dazu gehören Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, welche Kurse Sie nutzen und was sie wann in diesen Kursen getan haben. Leistungsergebnisseaus den Kursen (Testergebnisse u.ä)werden ebenfalls gespeichert.
Diese Daten sind mit Ihrer Person verbunden. Es ist daher unsere Pflicht, Sie darüber zu informieren, dass diese Daten erfasst und verarbeitet werden undwelche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Wir stellen sicher, dass intern nur die Personen Zugriff auf diese Informationen erhalten, die diesen Zugang unbedingt benötigen. Personenbezogene Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht der breiten Öffentlichkeit
zur Verfügung gestellt.
Die meisten Daten werden von Ihnen selber eingegeben. Daher kennen Sie diese Daten bereits. Andere Daten entstehen durch Bewertungen bei Tests und Aufgaben automatisch oder durch Kursbetreuer/Trainer. Zusätzlich werden Protokolle über Ihre Nutzung automatisch auf dem Server erstellt. Diese werden genutzt, um technische Probleme zu lösen.
Vollständige Richtlinie
Verantwortliche Person
Verwaltungsschule Freiburg
Vertreten durch den Geschäftsführer
Prof. Dr. Jürgen Kientz
Neuer Messeplatz 5
79108 Freiburg
Tel.: +49 157 53003764
Mail: info@verwaltungsschule-freiburg.de
Datenschutzbeauftragter
Herr Kai Schafhausen
Neuer Messeplatz 5
79108 Freiburg
Tel.: +49 157 53003764
Mail: ks@verwaltungsschule-freiburg.de
Zweck
Die Nutzung der Lernplattform ist Bestandteil des Unterrichts. Für die Einrichtung eines persönlichen Zugangs zur Lernplattform Moodle ist die elektronische Speicherung folgender personenbezogenen Daten notwendig.
Datenweitergabe und Datenveröffentlichung
Die in der Moodle Datenbank gespeicherten Daten dienen ausschließlich der Durchführung der jeweiligen Lehrveranstaltung und werden nicht an andere Personen oder Stellen weitergegeben, veröffentlicht oder für andere als die vorgesehenen Zwecke verwendet, auch nicht in anonymisierter Form.
Löschung von Daten
Die Daten in Ihrem Nutzerprofil werden bis zur Löschung des Nutzerprofils gespeichert. Die Daten aus der Teilnahme des Kurses werden bis zur Löschung des Kurses gespeichert. Benutzeraccounts und damit sämtliche Daten, die mit dem Account verbunden sind, werden 1 Jahr nach dem Ausscheiden aus der Schule gelöscht. Jeder Nutzerin, jeder Nutzer kann über ihr / sein Nutzerprofil die Löschung des Accounts beantragen.
Rechte des Nutzers
Folgende Rechte stehen Ihnen gesetzlich zu:
Auskunft durch den Verantwortlichen über gespeicherte Daten
Recht auf Berichtigung von falschen Daten
Recht auf Löschung von Daten, die nicht mehr benötigt werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Widerspruch zur künftigen Verarbeitung der Daten.
Recht auf Übertragbarkeit der Daten, sofern sie nicht aus anderen Gründen geschützt sind.
Kenntnisnahme
Mit der Registrierung und Nutzung der Lernplattform haben Sie von der bezeichneten Datenerhebung und -verwendung Kenntnis genommen